Haustechnik:

•  Planung Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektrotechnik,
Wohn- und Geschäftshaus, Am Mückenschlößchen Häuser A + B, Leipzig 1994 – 98
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH,
Springerstr. 17, 04105 Leipzig,

•  Versorgungstechnische Planung Heizung, Lüftung, Sanitär,
Berliner Batteriefabrik, Berlin 1994 Berliner Batteriefabrik GmbH,
Wilhelminenhofstr. 68/69, 12459 Berlin

•  Planung Lüftung, Sanitär, Elektrotechnik,
Kreisgericht Bernau – Büro- und Verwaltungsgebäude,
Berlin 1994 – 99
Landesbauamt Strausberg,
Prötzeler Chaussee 12 a, 15344 Strausberg

•  Versorgungstechnische Planung Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektrotechnik,
Gewerbe- und Bürogebäude Blumberger Damm 135/137,
1994 – 99
Berliner Werkstätten für Behinderte GmbH,
Westhafenstr. 4, 13353 Berlin

•  Versorgungstechnische Planung Heizung, Lüftung, Sanitär, Solaranlagen, Elektrotechnik,
Greenpeace Verwaltungsgebäude Hamburg,
Große Elbstraße 38,
Hamburg 1993 – 94

•  Planung Fernwärme- und Elektroenergieversorgung Neustädter Markt,
Stadtwerke Leipzig GmbH, PF 614, 04006 Leipzig,
1994

•  Planung Heizung, Lüftung, Sanitär,
Verwaltungsgebäude,
Untere Eichstättstraße 11,
Siemens AG Berlin,
Leipzig 1990

•  Planung Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektrotechnik,
Büro- und Verwaltungsgebäude Magnushaus/Kupfergraben,
Siemens AG Berlin,
Berlin 1993 – 94

•  Planung Heizung, Sanitär,
Wohnungsanlage Hauptstr. 129, Albertstr. 11-23,
Feurigstraße 25,
Berlin 1994 – 96 Märkische Scholle e. G., Paderborner Str. 3, 10709 Berlin

•  Planung Heizung, Sanitär,
Wohnungsanlage Felixstraße 59-73, Albrechtstraße 15 – 15 g und 16 – 16 g,
Berlin 1994-96
Märkische Scholle e. G., Paderborner Str. 3, 10709 Berlin

•  Planung der Lüftungs-, Heizungs- und Sanitärtechnik,
Polizeipräsidium in Eberswalde – Büro- und Verwaltungsgebäude,
Berlin 1995 – 2000
Landesbauamt Strausberg, Prötzeler Chaussee 12 a, 15344 Strausberg,

•  Rahmenvertrag zur Planung von Fernwärmtrassen in Leipzig
Stadtwerke Leipzig GmbH,
Leipzig März 1995-97

•  Planung Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Elektro- und Aufzugstechnik
Neubau eines Behindertenheimes Moldaustr. 10,
Berlin 1995 – 97
Reha-Zentrum Berlin-Ost e. V., Herzbergstr. 79, 10365 Berlin

•  Planung Wärmeversorgungs-, Brauchwassererwärmungs- und Raumlufttechnik
Gewerbeneubau der MCS OHG Nalepastr. 162, 12459 Berlin,
1996 – 97

•  Planung der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Elektro- und Aufzugstechnik
Neubau und Sanierung der Rosa-Luxemburg Str. 15 b/17, 04103 Leipzig,
Anno 2002 – Gesellschaft für Schlüsselfertiges Bauen, Wittelsbacherring 19, 95444 Bayreuth,
1995 – 97

•  Planung der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektrotechnik
Sanierung der Greifenhagener Str. 53, 10437 Berlin,
1996 – 98
GbR Greifenhagener Str. 53, Kadettenweg 39, 12205 Berlin

•  Planung der Versorgungstechnik für eine BHKW-Anlage in der Wilhelminenhofstr. 76/77, 12459 Berlin,
1996- 98
GASAG, Abt. Wärmedienstleistungen/Energietechnologien, Sachsendamm 2 – 5, 10829 Berlin,

•  Planung Versorgungstechnik Bürogebäude, „Am Sternberg“ in Prenzlau,
BBI – Bau- und Bodeninvestitionsgesellschaft mbH, Mohrenstr. 30, 10117 Berlin,
1996/99

•  Versorgungstechnische Planung Lebensraum Walslebener Platz,
Wohnstätten für Behinderte mit 40 Plätzen in Berlin-Marzahn,
Behindertenwohnheim Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk gemeinnützige Heimbetriebe GmbH,
Königsberger Str. 28 a, 12207 Berlin,
1996 – 2000

•  Planung Versorgungstechnik Ulanenkaserne Fürstenwalde
BBI – Bau- und Bodeninvestitionsgesellschaft mbH, Mohrenstr. 30, 10117 Berlin,
1997 – 1998

•  Behindertenwerkstätten Otto-Franke-Straße, Berlin
VjFg GmbH, Herr Schmidt,
1997
Grenzallee 53, 12057 Berlin

BHKW und Photovoltaikprojekte:

•  Pilotvorhaben Block 103
BHKW mit Solargenerator für Eigenstromerzeugung der Stattbauhäuser,
20 kW
Auftraggeber: Stattbau GmbH

•  BHKW-Anlage für die Silica Verfahrenstechnik GmbH in Thüringen
Auftraggeber: PKM Anlagenbau GmbH

•  Errichtung einer BHKW-Anlage im Parkkrankenhaus Leipzig/Dösen
Auftraggeber: Rat der Stadt Leipzig

•  Vorplanung für die Eigenerzeugungsanlage der Kabelwerke Oberspree
Auftraggeber. KWO Kabel GmbH

•  Photovoltaikanlage und BHKW-Anlage für die Greifenhagener Str. 53, 10437 Berlin
Auftraggeber: GbR Greifenhagener Str. 53, Kadettenweg 39, 12205 Berlin,

•  Umweltzentrum Wieck am Darß 
Auftraggeber: Umweltzentrum Wieck am Darß, Bliesenrader Weg 2, 18375 Wieck/Darß

•  BHKW-Projektierung und Elektrotechnik Emmentaler Straße 132, Berlin-Reinickendorf
Auftraggeber: GASAG Berliner Gaswerke AG, Kurfürstendamm 203-205, 10719 Berlin

•  BHKW-Anlage für die Silica Verfahrenstechnik GmbH in Thüringen
Auftraggeber: PKM Anlagenbau GmbH

•  BHKW-Projektierung und Elektrotechnik Linienstraße 214 / Gormannstraße 14, Berlin-Mitte
Auftraggeber: GASAG Berliner Gaswerke AG, Kurfürstendamm 203-205, 10719 Berlin

•  Energieversorgungskonzept für das Nationalparkhaus Jasmund
Auftraggeber: WWF Umweltstiftung, WWF Deutschland,
Projektbüro Ostsee
Dänholm Hiddenseer Str. 6, 18436 Stralsund

•  Energieerzeugungsanlage Wietzendorf ( 8,5 MW elektrisch auf Biomassebasis) Auftraggeber: Shieer Agrar Bio-Recycling GmbH, Klein Amerika, 29649 Wietzendorf

Energiewirtschaftliche Konzepte:

•  Erstellung des Energieversorgungskonzeptes für die Berliner Batterie- und Elementefabrik
Auftraggeber: Berliner Batterie- und Elementefabrik GmbH

•  Energiekonzept zum Entwicklungsgebiet 3 Wilhelminenhofstr. 76/77
Auftraggeber: Berliner Landesentwicklungsgesellschaft mbH & Co. Grundstücks-KG

•  Unternehmenskonzept der Stadtwerke Leipzig
Teil1
Prüfung des Stromkonzeptes und der Entflechtungsvarianten RWE und Aufbau und Organisation der Stromsparte
Teil 2
Gliederung des Wärmemarktes – Bedarfsermittlung in Gas- und Fernwärmevorranggebieten
Teil 3
Bedarfsermittlung Strom und Ausweisung von Investitionsschwerpunkten
Teil 4
Konzeption des Hochspannungsnetzes für verschiedene Erzeugungsvarianten Fremd- und Eigenerzeugung
Teil 5
Mitarbeit bei der Arbeitsgruppe Grundlastkraftwerke
– Begleitung und Prüfung der Ausschreibung zum HKW Süd
Teil 6
Erstellung des Entflechtungskonzeptes Stadtwerke Leipzig – WESAG
Teil 7
Planung und Konzeption des Gashochdrucknetzes
Planung und Konzeption des Niederdrucknetzes

•  Laufende Beratung der Stadtwerke Leipzig GmbH

•  Stadt Leipzig/VKU/Prüfung des Eigenstromerzeugungspotentials der ostdeutschen Kommunen
Auftraggeber: Rat der Stadt Leipzig

•  Studie zur Einbindung verschiedener Kraftwerkskonzepte in das 110-kV-Netz der Stadtwerke Leipzig
Auftraggeber: Stadtwerke Leipzig

•  Gutachten zum Konsortialvertrag, zum Vertrag zum Kauf von Geschäftsanteilen der MGSA und zum Strom-Konsortialvertrag
Auftraggeber: Magistrat der Stadt Magdeburg, Dezernat IX Umwelt

•  Begutachtung der Leistungsabgrenzung Strombezug von der WESAG
Auftraggeber: Stadtwerke Leipzig GmbH

•  Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Fernwärmeversorgung des Neustädter Marktes
Auftraggeber: Stadtwerke Leipzig GmbH

•  Erstellung des Energieversorgungskonzeptes für die Berliner Batterie- und Elementefabrik
Auftraggeber: Berliner Batterie- und Elementefabrik GmbH

•  Grundlagenermittlung – Umgestaltung und Ausbau der Wärmeversorgung im Einzugsgebiet des Heizwerkes Adlershof
Auftraggeber: EBAG

•  Prüfung der Wärmeerzeugung und -verteilung der Glasseide GmbH
Auftraggeber: Oschatzer Wohnstätten GmbH

•  Heizkostenstudie zum Heizwerk Johannisthal
Auftraggeber: Berlin-Chemie AG

•  Untersuchung „Strom- und Gasdurchleitung zwischen ostdeutschen Stadtwerken“
Auftraggeber: Rat der Stadt Leipzig

•  Untersuchung zu ökonomischen und technischen Auswirkungen eines möglichen 110-kV-Netzbetriebes in der Stadt Potsdam durch MEVAG oder Energieversorgung Potsdam
Auftraggeber: Energieversorgung Potsdam

•  Erarbeitung eines Netzentflechtungskonzeptes und Bewertung der Netzübernahme für die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda (ehemals Stadtwerke Hoyerswerda)
Auftraggeber: Versorgungsbetriebe Hoyerswerda

•  Stromkonzept für die Stadtwerke Rostock AG
Auftraggeber: Stadtwerke Rostock AG

•  Vorplanung für die Eigenerzeugungsanlage der Kabelwerke Oberspree
Auftraggeber. KWO Kabel GmbH

•  Entwicklung des Marktpotential Wärme/Strom der Stadtwerke Leipzig in den nächsten 15 Jahren
Auftraggeber: Stadtwerke Leipzig

•  Erstellung einer Analyse – Stromverbrauch in der BC AG
Auftraggeber. Berlin-Chemie AG

•  Berechnung der Stromerzeugungskosten einer 30 MW Spitzenlast-Gasturbine
Auftraggeber: Stadtwerke Leipzig GmbH

•  Fortführung der laufenden Beratung zum Aufbau der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda
Auftraggeber: Versorgungsbetriebe Hoyerswerda

•  Workshop „BHKW-Anlagen in öffentlichen Gebäuden“ Parkkrankenhaus Leipzig/Dösen
Auftraggeber: Rat der Stadt Leipzig

•  Konzept für die Gestaltung und Sanierung der MS-Anlagen für die Stadtwerke Leipzig,
Auftraggeber: Stadtwerke Leipzig GmbH

•  Versorgungskonzept Flughafen Halle/Leipzig
Auftraggeber: Prometheus GmbH

•  Konzept zur regenerativen Energieversorgung der Insel Norderney
Auftraggeber: Stadtwerke Norderney

•  Energiekonzept zum Entwicklungsgebiet 3 Wilhelminenhofstr. 76/77
Auftraggeber: Berliner Landesentwicklungsgesellschaft mbH & Co. Grundstücks-KG

•  Untersuchung zur Optimierung der Fahrweise der GuD-Anlage
Auftraggeber: Stadtwerke Rostock AG

•  Ermittlung der anlegbaren Strom- und Fernwärmekosten bei Eigenerzeugung auf der Basis GT und/oder GuD-Anlage für den Standort Hoyerswerda
Auftraggeber: Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH (ehemals Stadtwerke Hoyerswerda)

•  Integriertes Strom- und Wärmekonzept für die Caminauer Kaolinwerke GmbH
Auftraggeber: Verbundnetz Gas AG

•  Planung der MS-Versorgung einschließlich Schaltstelle der Innenstadt von Leipzig
Auftraggeber: Stadtwerke Leipzig GmbH

•  Grundlagenuntersuchung zur Konzipierung der Wärmeversorgung, Erzeugung und Stromversorgung der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH
Auftraggeber: Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH (ehemals Stadtwerke Hoyerswerda)

•  Energiekonzept zum Entwicklungsgebiet 4 „Technologie- und Gründerzentrum Spreeknie“
Auftraggeber: Berliner Landesentwicklungsgesellschaft mbH & Co. Grundstücks-KG

•  Ergänzungsuntersuchungen zur Ermittlung der Verteilkosten der Hochspannungsanlagen (110 kV)
Auftraggeber: Stadtwerke Leipzig GmbH

•  Konversion Teufelsberg, Bewertung der vorhandenen Infrastruktur bzgl. künftiger Nutzung
Auftraggeber: Berliner Landesentwicklungsgesellschaft mbH & Co. Grundstücks-KG

•  Masterplan zur Übernahme der Stromverteilung bis zum Jahre 2001
Auftraggeber: Stadtwerke Rostock AG

•  Erarbeitung des Vertragswerkes für die Energieversorgung des Entwicklungsgebietes 4 „Technologie- und Gründerzentrum Spreeknie“
Auftraggeber: Berliner Landesentwicklungsgesellschaft mbH & Co. Grundstücks-KG

•  Erstellung eines Masterplanes für die Energieversorgung des Gewerbegebietes Pankow-Nord
Auftraggeber: Berliner Landesentwicklungsgesellschaft mbH & Co. Grundstücks-KG

•  Erstellung einer techn.-wirtschaftlichen Konzeption bezüglich „Südschiene“ – Konzeption zum Hochspannungsverbund der Stadtwerke Leipzig
Auftraggeber: Stadtwerke Leipzig GmbH

•  Strukturkonzept der Stromsparte Stadtwerke Leipzig im Rahmen der Liberalisierung des europäischen Strommarktes
Auftraggeber: Stadtwerke Leipzig GmbH

Onshore Windparks:

•  Windpark Werbig I
Projektgesellschaft: 1. Windstromerzeugungsgesellschaft mbH, 1997-2000
Installierte Leistung: 3 MW
Installierter Anlagentyp: AN Bonus 1 MW / 54

•  Windpark Werbig II
Projektgesellschaft: 1. Windstromerzeugungsgesellschaft mbH, 1999-2001
Installierte Leistung: 4 MW
Installierter Anlagentyp: AN Bonus 2 MW / 76

•  Windpark Werbig III
Projektgesellschaft: BEC – Energie Consult GmbH, 1999-2007
Installierte Leistung: 20 MW
Installierter Anlagentyp: 1 x Enercon E 70 und 9 x E 82

•  Windpark Dabergotz I
Projektgesellschaft: BEC – Energie Consult GmbH, 1999-2007
Installierte Leistung: 4,5 MW
Installierter Anlagentyp: 3 x GE 1,5 sL

•  Windpark Dabergotz II
Projektgesellschaft: BEC – Energie Consult GmbH
Installierte Leistung: 0,8 MW
Installierter Anlagentyp: Enercon E 53

•  Windpark La Somme (Frankreich)
Projektgesellschaft: Les Moulins de la Somme
Geplante Leistung: 111 MW
Geplanter Anlagentyp: Enercon E 82

•  Windpark Aquitaine
Projektgesellschaft: Future Energy France SARL

Offshore Windparks:

•  Offshore-Windpark Arkona-Becken Südost
Projektgesellschaft: Arkona Becken Südost Entwicklungsgesellschaft
BSH Genehmigung erteilt am: 15. März 2006 
Geplante Leistung Pilotphase: 400 MW
Geplante Leistung Ausbauphase: 550 MW
Geplanter Anlagentyp: Repower 5